Die Dürre-Sommer 2018 und 2019 (Fortstzg.)




Die Temperaturen im Dürrejahr 2018
- Rekordtemperaturen auch 2019
Die Sommerdürre in Mitteleuropa
- Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft
- Folgen für die Vegetation
- Folgen für die Landwirtschaft
- Folgen für die Forstwirtschaft
Erklärungen für die Hitze und Dürre in Europa
Quellenangaben




Erklärungen für die Hitze und Dürre in Europa

Die Dürre-auslösende Witterungsanomalie der letzten beiden Jahrzehnte wird als Abfolge "sich ständig erneuernder Hochdruckgebiete über Europa" und benachbarten Regionen beschrieben, die die regenbringenden und kühlenden Westwinde blockieren, anderereits die Festlandsluft stark erwärmten [Podbregar 2018].

Das Aufeinanderfolgen mehrerer extremer Hitzewellen wie zuletzt im Sommer 2019 entspricht den bekannten Prognosen zum Klimawandel. Alarmierende neue Prognosen gehen bereits von einer Klimaerwärmung um 5° C bis 2100 aus, die praktisch eine Ausbreitung von wüstenhaften Gebieten bis nach Deutschland zur Folge hätte. [Blume 2019]


Schon im April und Mai 2018 wurden in Europa Rekordtemperaturen erreicht, im weiteren Jahresverlauf blieben die Hochdrucksysteme über Europa stationär blockiert [Harris 2018].
Dass der Sommer 2018 auf der Nordhalbkugel "zu heiß, zu trocken und zu sonnig" war und eine ganze Reihe von Klimarekorden einfuhr, könne von den Meteorologen bestätigt und die "Hitze-Wetterlagen" auch erklärt werden [Podbregar 2018]:
Ursache sei wie in den Hitzejahren 2003 und 2010 eine Omega-Lage mit einem dominierendem und stationären Hoch und kleineren flankierenden Tiefs.

Diese Omega-Lage entstand 2018 schon im April und brachte Deutschland "Temperaturen von fünf Grad über dem langjährigen Durchschnitt" [Fischer 2018].


Als tiefergehende Erklärung für diese Wetterbedingungen nannte Nadja Podbregar Veränderungen des Verhaltens des Polarfront-Jetstreams; dieser umkreist die Erde in 10 km Höhe mit mehreren hundert Stundenkilometern [Podbregar 2018]:
"Der Jetstream pendelt dabei in weiten Mäandern zwischen 40 und 70 Grad nördlicher Breite.
Antriebskraft und gleichzeitig Formgeber für diesen gewaltigen Windstrom sind die Temperaturunterschiede zwischen den polaren und tropischen Luftmassen. Die starken Luftdruckunterschiede zwischen ihnen treiben den Jetstream an und lassen ihn gleichzeitig in Nord-Südrichtung pendeln. Das Problem: Weil sich die Arktis in den letzten Jahrzehnten stärker erwärmt hat als der Rest des Globus, sinkt das Temperatur- und Druckgefälle zwischen den polaren und tropischen Luftmassen. Damit stockt auch der Motor für den Jetstream." [Podbregar 2018]

Infolgedessen vergrößert sich die Ausbeulung der Mäander und dringt weiter in die Polarzone bzw. nach Süden vor, die von ihr beeinflussten Luftmassen verändern sich langsamer. Ein solcher meteorologischer Stau könne sowohl extreme Trockenheit als auch extreme Regenfälle zur Folge haben.


Ähnlich äußerte sich die Wikipedia: "Ursache der Hitzewellen war ein übermäßig stark oszillierender Jetstream auf der Nordhalbkugel ... Diese Verlagerung der Polarfront führt jeweils zu starkem Wärmeaustausch von den Tropen in die polaren Gebiete." [Wikipedia, am 2.9.2019]



Inhaltsverzeichnis



Quellenangaben

- Jesko Hirschfeld: Wo ist Wasser in Deutschland knapp und könnte es in Zukunft knapper werden? [in: Korrespondenz Wasserwirtschaft 2015, Nr.11, S.710] --- { bezieht sich auf die Webseite -> www.bmbf.wasserfluesse.de des Bundesministeriums für Bildung u. Forschung }
- Lars Fischer: Gibt es einen neuen Jahrhundertsommer? www.spektrum.de, am 9.7.2018.
- Nadja Podbregar: Hitzesommer 2018 - Ausreißer oder Klimawandel-Trend? www.scinexx.de - Das Wissensmagazin, am 3.8.2018.
- Chris Harris: Heat, hardship and horrible harvests - Europe's drought explained. www.euronews.com, am 12.8.2018.
- Deutscher Wetterdienst (DWD), Offenbach, am 30.08.2018: "Deutschlandwetter im Sommer 2018".
- Daniel Lingenhöhl für: www.spektrum.de/news/, am 16.10.2018.
- Quarks: Dürre, Hitze, schlechte Ernte. WDR-Fernsehen, am 4.12.2018.
- Berkeley Earth: "Global Temperature Report for 2018".
- ECHT: Dokumentation des mdr-Fernsehens zur Vernichtung der Fichtenforsten, am 18.5.2019.
- Jutta Blume: Hitzewellen in rascher Folge. Telepolis, am 6.8.2019.
- Wolfgang Pomrehn: Hitze-Sommer - Dürre hält bereits über ein Jahr an. Telepolis, am 6.8.2019.
- Wikipedia-Artikel "Hitzewellen in Europa 2019", Stand: 2. September 2019.